Budgetplanung, die tatsächlich funktioniert

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzen systematisch zu organisieren. Keine komplizierten Theorien – nur bewährte Methoden, die sich in der Praxis durchgesetzt haben.

Programm entdecken
Unternehmensbudget-Planung in der Praxis
2019

Erste Schritte in Grünstadt

Angefangen haben wir mit einer einfachen Frage: Warum scheitern so viele Budgetpläne an der Realität? Nach Gesprächen mit über 50 Unternehmern war klar – die meisten Tools sind zu komplex für den Alltag.

2021

Entwicklung unserer Kernsysteme

Zwei Jahre Testing und Anpassungen später entstand unser 4-Phasen-Ansatz. Statt endloser Tabellen konzentrieren wir uns auf die fünf Kostenbereiche, die 80% des Budgets ausmachen.

2024

Über 200 erfolgreiche Implementierungen

Mittlerweile arbeiten Unternehmen aus ganz Deutschland mit unseren Systemen. Von der 8-Personen-Agentur bis zum 150-Mitarbeiter-Handwerksbetrieb – die Grundprinzipien bleiben gleich.

Unser praktischer Ansatz

Vergessen Sie komplizierte Finanzmodelle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit drei einfachen Werkzeugen den Überblick behalten und bessere Entscheidungen treffen.

1

Kostentreiber identifizieren

Wir analysieren gemeinsam Ihre größten Ausgabenposten. Oft verstecken sich hier 20-30% Einsparpotenzial, das bisher übersehen wurde.

2

Pufferzonen einbauen

Jedes Budget braucht Flexibilität. Unsere Pufferregeln sorgen dafür, dass unerwartete Kosten Ihre Planung nicht zum Einsturz bringen.

3

Kontrolle ohne Mikromanagement

Einmal pro Woche, 15 Minuten Zeitaufwand. Mehr braucht es nicht, um Ihr Budget im Griff zu behalten und rechtzeitig gegenzusteuern.

Schritt-für-Schritt Budgetplanung

So setzen Sie es um

  • 1
    Analysieren Sie Ihre letzten 12 Monate – welche Kosten kehren regelmäßig wieder, welche waren einmalig?
  • 2
    Teilen Sie alles in fünf Hauptkategorien ein: Personal, Miete/Abschreibungen, Material, Marketing, Sonstiges.
  • 3
    Rechnen Sie für jede Kategorie 15% Puffer drauf – das klingt viel, spart aber später Nerven und Stress.
  • 4
    Überprüfen Sie jeden Montag kurz die Abweichungen. Bei über 10% Überschreitung wird nachgesteuert.
Detaillierte Anleitung ansehen

Was unsere Teilnehmer berichten

Echte Erfahrungen von Unternehmern, die ihre Budgetplanung erfolgreich umgestellt haben.

"Nach drei Monaten hatte ich endlich den Überblick zurück. Das System ist simpel, aber es funktioniert. Besonders die Wochenkontrollen haben meine Entscheidungen deutlich verbessert."

Lennart Zimmermann
Lennart Zimmermann
Geschäftsführer, Bauelemente GmbH

"Die Pufferregeln haben unser Unternehmen durch die schwierige Phase 2023 gebracht. Ohne diese Reserven hätten wir ernste Probleme bekommen. Wirklich durchdacht."

Ronja Hartmann
Ronja Hartmann
Inhaberin, Digital Marketing Agentur

Bereit für bessere Budgetkontrolle?

Unser nächstes Intensiv-Programm startet im September 2025. Sechs Wochen, kleine Gruppen, individuelle Betreuung. Melden Sie sich jetzt für ein Vorgespräch an.

Gespräch vereinbaren